Treue ist für die meisten Frauen und Männer ein wichtiger Wert in ihrer Beziehung. Doch gleichzeitig hat fast jeder Mensch die Erfahrung gemacht, entweder selbst fremd gegangen zu sein oder betrogen zu werden.
Die Sehnsucht nach Treue und die scheinbare Unmöglichkeit dessen ist ein lang bekanntes Thema auch in der Literatur.
Seit einigen Jahren mehren sich die Stimmen, die das Konzept der sexuellen Treue in Frage stellen und stattdessen für offene Beziehungen plädieren, in denen Sex oder auch gar Liebe zu mehreren Menschen möglich sein darf. Doch immer noch gibt es viele Menschen, die Intimität nur mit einem Menschen teilen möchten. Für diese ist dieses Buch, ein wahres Goldstück, gedacht.
Das Buch gliedert sich in drei große Bereiche: Was ist Treue? Untreue & ihre Folgen und Die Kunst treu zu sein.
Der Autor, der in Heidelberg eine eigene therapeutische Praxis betreibt, beschreibt anhand vieler Beispiele, wie Untreue entsteht. Von der kindlichen Prägungen angefangen bis hin zu den teils unbewussten Motivationen, sich heimlich im fremde Arme zu werfen. Ohne Moralisierung oder Bewertung zeigt Victor Chu auf, wie es dazu kommt dass man in einer Beziehung die Grenzen der Treue überschreitet. Das Buch widmet sich Betrogenen als auch Fremdgehern, aber es ist auch sehr gut geeignet als Lehrstück darüber, wie Beziehungen überhaupt funktionieren.
Bewertung:
Bestellen bei Amazon: Von der schwierigen Kunst, treu zu sein: Warum wir betrügen, was wir lieben